"Bitte Brigitte"

Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg hat ein Ziel: Er möchte spannende Kunst aus der Region zeigen. Oft sind das Künstlerinnen und Künstler, die sonst keinen Platz in der Kunstwelt finden.
Deshalb freuen wir uns sehr, Ihnen die Ausstellung „Bitte Brigitte – ist das gut oder gar nicht schlecht“ zu zeigen. Hier sehen Sie die Werke von sechs Künstlerinnen und Künstlern. Die Kunstwissenschaftlerin Bettina Nolting sagt dazu: Ihre Bilder laden dazu ein, ohne Umwege hinzuschauen.
In dieser Ausstellung geht es darum, die direkte Bildsprache zu erleben. Es geht nicht darum, versteckte Botschaften zu suchen oder zu entschlüsseln.
Fünf der sechs Künstler sind Menschen mit Behinderung. Das sollte man erwähnen. Aber wir wünschen uns, dass der Blick auf ihre Kunst davon nicht abgelenkt wird.
Igor Oster und Heidi Menke leisten großartige Arbeit. Sie unterstützen Künstlerinnen und Künstler dabei, ihren eigenen Weg in der Kunst zu finden. Dazu gehören Sandra Mensenkamp, Sigrid Rutz, Ingolf Braun, Andreas Meierjohann und Klaus-Dieter Richert.
Wir hoffen, dass Ihnen die Ausstellung genauso gut gefällt wie uns!

"Grenzgänger"

"Grenzgänger" eine Ausstellung im Museum Junkerhaus Lemgo

Karl Junker und die Kunstwerkstatt Eben-Ezer

08.07.2022-30.11.2022

 

In der Ausstellung "Grenzgänger" treffen Werke von Menschen mit

Behinderungen auf die Kunst von Karl Junker. Grafische Arbeiten mit einfachen oder verdichteten Strukturen,  reduzierte Darstellungen von  Menschen und Tieren wie sie von Künstler*innen mit Handicap wahrgenommen und ihren Möglichkeiten entsprechend zum Ausdruck gebracht werden, stehen im Kontrast zu der komplexen Architektur, den massiven, reich geschnitzten Objekten, den Möbeln und der Malerei von Karl Junker. Zum Besuch der Ausstellung laden das Museum Junkerhaus und die Kunstwerkstatt Eben-Ezer herzlich ein.

Kunstwerkstatt Eben-Ezer Ausstellung im Kreishaus Detmold

September-Oktober 2021

"Whio is who?"

"Who is who?"

26.10.2021-23.11.2021

eine  gemeinsame Ausstellung der Kunstwerkstatt Eben-Ezer und Igor Oster im Schloss Brake Lemo.

 

"Dunkelweiss"

Kunstwerkstatt Eben-Ezer

„DUNKELWEISS“

 

In der Kunstwerkstatt Eben-Ezer erleben Menschen mit und ohne Behinderung einen offenen Raum und Begleitung zur freien künstlerischen Arbeit. Die Ausstellung „DUNKELWEISS“ gibt einen Einblick in das künstlerische Schaffen. Zu sehen sind großformatige farbige Leinwandarbeiten, Grafiken oder Ölpastelle. Inhaltlich setzen sich die Künstler mit Farben und Formen  auseinander, interpretieren ihre Wahrnehmung von Mensch und Umwelt, zeichnerisch, reduziert auf Konturen, sich auflösend um den Weg in die Abstraktion zu finden oder malerisch und detailreich.

2018

 

Ausstellung "EigenArt" im Landtag Düsseldorf

EigenArt
-eine Ausstellung der Kunstwerkstatt Eben-Ezer, Lemgo
Diakonie für ein Leben in Vielfalt
Die Stiftung Eben-Ezer leistet ihre Dienste in der Region Lippe für rund 2.500 Menschen um diesen ein erfülltes und eigenständiges Leben sowie die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt  liegt in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder psychosozialem Unterstützungsbedarf. Die Lebensbegleitung beinhaltet differenzierte Wohnangebote, Beratung, schulische und berufliche Bildung, Werkstätten für behinderte Menschen, Landwirtschaft, einen Integrationsbetrieb und Förderstätten, medizinische, psychologische und therapeutische Versorgung, eine Kirchengemeinde, integrative Cafés sowie Angebote in den Bereichen Kultur und Freizeitgestaltung. Hierzu gehört auch die Kunstwerkstatt der Stiftung.                                                                                             In der Kunstwerkstatt der Stiftung Eben-Ezer erleben Menschen mit und ohne Behinderung einen offenen Raum und Begleitung zur freien künstlerischen Arbeit, Entfaltung und Entwicklung.
Im Jahr 2000 wurde die Kunstwerkstatt Eben-Ezer ins Leben gerufen. Seitdem entstehen hier Kunstwerke von beachtlichem Wert, die in vielen regionalen und überregionalen Ausstellungen zu sehen sind.
Ziel der Arbeit in der Kunstwerkstatt ist es, die eigene Ausdrucksfähigkeit durch das Medium Kunst zu stärken und individuelle Begabungen auszubilden.
Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Igor Oster, der sich als Künstler einen Namen gemacht hat und Kunsttherapeutin Heidi Menke. Sie bieten Anregungen und technische Anleitungen zur Verwendung verschiedener Materialien für diverse Gestaltungsbereiche, z.B. Grafik, Druckgrafik, Malerei, Kollage und Keramik.
Neben der Atelierarbeit organisiert und konzipiert die Kunstwerkstatt Ausstellungen und ist aktiver Bestandteil des regionalen künstlerischen Lebens.
Die Ausstellung im Düsseldorfer Landtag vom 15. bis zum 27 März 2017 vermittelt Einblicke in das Schaffen unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler, die über ihre eigene Bildsprache mit dem Betrachter in Kontakt treten. Kontrastierend präsentiert der aus dem weißrussischen Minsk stammende Künstler Igor Oster eine Gruppe von Gemälden, die Menschen mit Behinderung in berührender Empathie zeigen.

Weihnachtsmarkt 2015

Keramik

Infos

Auswahl von Ausstellungen

 

2000: Bremen, im Blaumeier Atelier.

2001: Hannover, in der Elisabeth Gemeinde im Rahmen der Expo.

2002: In Berlin, Ministerium für Arbeit u. Soziales.

2004: Iserlohn, Ev. Akademie.

2005: Düsseldorf, Finanzministerium.

2006: Bielefeld, WDR.

2007: Detmold, Rathaus.

2008: Detmold, Lipp. Landeskirche.

2012: Dauerhafte Ausstellung im Elisabeth Hotel in Detmold.